
THOMAS IMBUSCH – 100/200 HAMBURG
Contentley - Aufgaben:
Portrait-Shooting
Food-Shooting
Skript & Interview
PR-Beiträge
Design und Layout
THOMAS IMBUSCH - Restaurant 100/200 – Eine Reise voller Mut, Vision und Perfektion
Thomas Imbusch, geboren 1991, ist ein Ausnahme-Koch und Visionär der deutschen Gastronomie. Sein Restaurant 100/200 in Hamburg, das 2018 eröffnet wurde, hat die Stadt nachhaltig geprägt und neue Maßstäbe gesetzt. Als Quereinsteiger im Fine-Dining-Bereich hat er konsequent seinen eigenen Weg verfolgt, sich von Konventionen gelöst und dabei eine ganz besondere, unverfälschte Küche geschaffen. Das Konzept: Reduktion auf das Wesentliche – ohne feste Speisekarte, dafür mit vollem Fokus auf hochwertige Zutaten, die im Einklang mit den Jahreszeiten stehen. Im Jahr 2020 wurde das Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Unsere Aufgaben:
Portrait-Shooting mit Thomas Imbusch: Ein authentisches Shooting, das die Persönlichkeit und die Leidenschaft dieses außergewöhnlichen Kochs einfängt.
Food-Shooting: Inszenierung seiner innovativen Gerichte, die seine Philosophie der Einfachheit und Produktqualität widerspiegeln.
Interview: Ein intensives Gespräch über seinen persönlichen Weg, die Herausforderungen des Lebens und seine Mission, die deutsche Küche neu zu definieren.
PR-Beiträge und Skript: Redaktionelle Inhalte für das Magazin CHAPEAU, die die Geschichte von Thomas Imbusch und dem 100/200 spannend und authentisch transportieren.
Design und Layout: Gestaltung eines einzigartigen Beitrags, der die Vision, Werte und Erfolge des Restaurants visuell und inhaltlich widerspiegelt.
Das Ergebnis:
Eine Produktion, die die Essenz von Thomas Imbuschs Vision und die Atmosphäre des Restaurants einfängt. Seine Philosophie, die Grenzen der Gastronomie neu zu definieren, wird durch starke Bilder, bewegende Worte und ansprechendes Design spürbar gemacht.
Daten und Fakten über das Restaurant 100/200:
Ort: Hamburg, Elbbrücken (direkter Blick auf die Elbe).
Konzept: Keine Speisekarte – stattdessen ein saisonales Menü, das sich täglich ändern kann.
Name: Die Zahlen 100 und 200 stehen für die Temperaturen, mit denen im Restaurant gearbeitet wird: 100 °C für Wasser und 200 °C für Hitze.
Atmosphäre: Offene Küche, die Gäste werden Teil des Kochprozesses – hautnah und ohne Barrieren.
Auszeichnungen: 1 Michelin-Stern (seit 2020), zahlreiche Erwähnungen in führenden Gourmet-Führern.
Philosophie: Nachhaltigkeit, Regionalität und absolute Wertschätzung der Zutaten.
Dieses Projekt war nicht nur ein fotografisches und redaktionelles Highlight, sondern auch eine Reise in die Welt eines Kochs, der konsequent seinen eigenen Weg geht und dabei Standards neu definiert hat.